pekutherm GmbH
Verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit:
Kunststoff-Recycling aus Überzeugung seit mehr als drei Jahrzehnten
pekutherm GmbH
Verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit:
Kunststoff-Recycling aus Überzeugung seit mehr als drei Jahrzehnten
Das Unternehmen pekutherm
Die pekutherm Kunststoffe GmbH ist seit über 30 Jahren spezialisiert auf Kunststoff-Recycling und die Herstellung von Acrylglas- und Polycarbonat-Rezyklaten aus post-industriellen Plattenresten in Extrusionsqualität.
Als Full-Service-Dienstleister bieten wir unseren Kunden ein komplettes Konzept zur Entsorgung aller Kunststoffe, die bei der Verarbeitung von Halbzeugen anfallen.
Bei allem, was wir tun, handeln wir aus Überzeugung und stets im Sinne unserer Geschäftsgrundsätze:
Seit über 30 Jahren, lange bevor das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des öffentlichen Bewusstseins gerückt ist, leisten wir mit der professionellen Aufbereitung wertvoller Rohstoffe einen wichtigen Beitrag zur Schonung von natürlichen Ressourcen und unterstützen andere verarbeitende Unternehmen dabei, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu produzieren.
Die Basis unserer Unternehmenskultur ist verantwortungsvolles Handeln – sowohl in ökologischen als auch in sozialen Belangen. Dazu gehört der faire und respektvolle Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten ebenso wie größtmögliche Transparenz in allen Unternehmensprozessen.
Seit vielen Jahren schätzen unsere Kunden die hohe Qualität unserer Produkte und unseren umfassenden Service als Dienstleister. Doch wir ruhen uns nicht auf unserem Erfolg aus, sondern verfolgen Tag für Tag mit aller Konsequenz unser Ziel: das führende Unternehmen für PMMA- und Polycarbonat-Recycling zu werden – mit den besten Rezyklaten und dem besten Service für unsere Kunden.

Gemeinsam stark – mit Engagement und Kompetenz:
Geschäftsführer Heiko Pfister und Kaufmännische Leiterin Daniela Pfister
TüV-Zertifikat 2023
Entsorgungsfachbetrieb
pekutherm ist TÜV Süd zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung. Die Betriebsabläufe des Unternehmens stimmen mit den Anforderungen der deutschen Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) für das Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von technischen Kunststoffabfällen ohne schädliche Anhaftungen überein.
„Klimaneutral“
von ClimatePartner

Wir reduzieren aktiv unsere CO2-Emmisionen durch den Einsatz von Ökostrom, Photovoltaik, Mehrwegverpackungen, Fahrgemeinschaften und der Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Unsere PMMA und PC Rezyklate werden klimaneutral produziert. » Mehr erfahren …
Ökostrom-Zertifikat
von LichtBlick
Seit dem 01. Januar 2020 wird die pekutherm GmbH von LichtBlick mit Ökostrom versorgt. Die durch LichtBlick in das Stromnetz eingespeiste elektrische Energie stammt weder aus Atom-, noch aus Kohle- oder Ölkraftwerken, wird vollständig aus ökologischen Energiequellen gewonnen. Durch den Bezug von LichtBlick-Strom vermeidet pekutherm jährlich 136,83 Tonnen zurechenbare CO -Emissionen.
Nachhaltigkeits-Zertifikat
von EcoVadis
Die pekutherm Kunststoffe GmbH ist zum zweiten Mal mit dem silbernen EcoVadis-Zertifikat für nachhaltiges Handeln ausgezeichnet worden. Mit diesem erfreulichen Ergebnis gehört unser auf Acrylglas- und Polycarbonat-Recycling spezialisiertes Unternehmen zu den ersten 25% der Dienstleister im Recyclingbereich, die im Hinblick auf soziale Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility – CRS) überdurchschnittlich aktiv sind und verantwortungsvoll handeln.
Hochwertige Maschinen, ausgebildete Mitarbeiter und auf langjährige Erfahrung bauendes Know-how
Hochwertige Maschinen, ausgebildete Mitarbeiter und auf langjährige Erfahrung bauendes Know-how sind unerlässliche Voraussetzungen für die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte und letztendlich der Schlüssel zum Erfolg.
Zuverlässige und termingenaue Abläufe sind unbedingte Voraussetzungen für reibungslose Prozesse. Durch unsere moderne, leistungsstarke Logistik und den Einsatz Treibstoff sparender Fahrzeuge sind wir in der Lage, kostengünstig Kunststoffe abzuholen und unsere Produkte anzuliefern. Besonders die Großraumgitterboxen helfen, auch sperriges Material ohne zusätzliche Arbeitsschritte sammeln zu können.
Verarbeitung der Kunststoffe – ausschließlich auf hochwertigen Präzisions-Schneidmühlen
Die Verarbeitung der Kunststoffe erfolgt ausschließlich auf hochwertigen Präzisions-Schneidmühlen,damit das Material schonend aber dennoch effektiv verarbeitet werden kann.
Zur Beseitigung von Stäuben haben wir Spezial-Sichter entwickelt, mit denen auch der Feinanteil im Mahlgut exakt eingestellt werden kann. Die so hergestellten Rezyklate lassen sich wie Neuware verarbeiten; glasklare Rezyklate aus Acryl oder Polycarbonat behalten ihre Transparenz und Brillianz.
Alle Mitarbeiter unseres Unternehmens werden sorgfältig geschult. Absolute Sauberkeit und unbedingte Sortenreinheit bei der Aufbereitung und Verarbeitung sind höchstes Gebot, was besonders bei den glasklaren Typen von entscheidender Bedeutung ist.
Über 30 Jahre Branchenerfahrung
Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung besitzt das Management genaue Kenntnisse über Markt und Material. Wir kennen Herkunft und Qualität der eingekauften Halbzeuge genau und wissen, auf was es bei der Verarbeitung ankommt. Nur so können wir mit Sicherheit eine Qualität erreichen, wie sie unsere Kunden von unserem Unternehmen erwarten und die ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen kann.
Die pekutherm Kunststoffe GmbH auf einen Blick:
- Inhabergeführter Familienbetrieb seit 1985
- Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (EfbV) vom TÜV SÜD
- Genehmigte Recyclinganlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG)
- Recycling von Acrylglas (PMMA), Polycarbonat (PC) und Herstellung sortenreiner Rezyklate
- 5 Zerkleinerungsanlagen, 1 Schredder
- 40 Mitarbeiter Stammbelegschaft
- Über 7.000 Sammelboxen europaweit im Einsatz
- 15.000 qm Produktions- und Lagerfläche
- Materialverarbeitung 5.000 to. jährlich
Mitglied im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V.
