Aktuelles
Nachrichten aus dem Unternehmen
Aktuelles
Nachrichten aus dem Unternehmen
Klimafreundliche PC- und PMMA-Rezyklate durch CO2-Kompensation
Als Unternehmen, das sich seit Jahrzehnten der ressourcenschonenden Wiederverwertung von Wertstoffen verschrieben hat, unterstützt Pekutherm seit Jahren internationale Klimaschutzprojekte zur Vermeidung von CO2-Emissionen. Bereits seit längerem haben wir die Prozesse in unserem Betrieb durch eine Vielzahl an Maßnahmen [...]
Musterbeispiel für Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen über 400 Tonnen CO2 einspart
Die Ortenberger Schäfer Kunststofftechnik GmbH, ein Kunststoffverarbeiter, konnte im vergangenen Jahr 89 Tonnen Material in den Kreislauf zurückführen und sparte dabei über 400 Tonnen CO2 ein. Sämtliche Reste – Verschnitt, ungenutztes Material und Altmaterial – sammelt Schäfer Kunststofftechnik in der Ecobox, die Pekutherm zur Verfügung stellt.
3A Composites startet Recycling-Kreislauf für Aluminium-Verbundplatten mit Pekutherm
Als erster Hersteller von Aluminiumverbundplatten in Europa hat 3A Composites einen Wertstoffkreislauf für die Rückführung von Aluminiumverbundmaterialien in Deutschland vorgestellt. Für die Sammlung der Wertstoffe hat sich der Recycling-Spezialist Pekutherm zur Verfügung gestellt.
Kunststoff-Recycling: Hersteller, Verarbeiter und Recycler sollten enger zusammenrücken
Die gesamte kunststoffverarbeitende Industrie könnte maßgeblich Rohstoffe und damit auch Kosten einsparen, wenn Materialien mehr in einem Kreislauf genutzt werden. Zudem kann sich so eine Vielzahl an Branchen ein wesentlich grüneres Image geben, das durch intensives Recycling auch gelebt wird!“, sagt Heiko Pfister, Geschäftsführer der Pekutherm GmbH.
Industriekonsortium gewinnt Förderprojekt zur Acrylglas-Kreislaufführung
Pekutherm Kunststoffe GmbH entwickelt gemeinsam mit der Polysecure GmbH, der Hochschule Pforzheim und einem Acrylglas-Anbieter eine innovative Recyclinglösung, um hochwertige transparente Kunststoffe erkennen und sortenrein verwerten zu können.
Wiederverwertung statt Verzicht: PMMA-Recycling muss ausgebaut werden
Polymethylmethacrylat hat im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen extrem gute Eigenschaften. Vermeidung oder der Verzicht, wie bei Einweg-Plastik bei Verpackungen, sind hier nicht sinnvoll, allerdings müssen das flächendeckende Recycling und vor allem das Bewusstsein dafür hingegen noch deutlich ausgebaut werden.